Skipperinfo
Brückenöffnungszeiten
Wen finde ich wo?


Brücke Wolgast
05:45
08:45/07:45 Mai - Oktober
12:4517:45
20:45
Brücke Zecherin
05:45
08:45
12:45
16:45
20:45
Ahoi, Segler- und Yachtfreunde,
bitte legen Sie sich immer 15min früher mit Ihrem Schiff vor die Brücken, um eine problemlose Passage zu garantieren. Die Brücken öffnen nur bei Bedarf. Abweichungen bei den Brückenzeiten sind möglich, da es zu verkehrsbedingten Beeinträchtigungen kommen kann. Beachten Sie zusätzlich, daß die Berufsschiffahrt Vorrang hat und Ihnen anschließend genügend Zeit zumPassieren der Brücke gegeben wird.
Bei weiteren Fragen nutzen Sie Seefunk-Kanal 9 Wolgast Traffic.
Mit freundlichem Gruß
Ihr Schiffsausrüster-Team
Der Stadthafen besitzt keinen Segelmacher, Schiffselektroniker und keine Tankstation!
Nächste Tankmöglichkeit für Boote: Fischereihafen Freest (Diesel) oder Marina Kröslin
(Diesel u. Benzin) in Richtung Haff ist es erst Ückermünde.
Für Notfälle kann Kraftstoff von einer naheliegenden Autotankstelle bezogen werden.
- Seefunk Wolgast Traffic:
Seenotretter per Handy:
Notruf:
Wasserschutzpolizei:
Breite Straße 21
Polizei:
Chaussee-Straße 64
Krankenhaus:
Chaussee-Straße 46
Zollamt Wolgast:
Lange Straße 19-20
Hafenkontor:
Hafenstraße 6
Taxi-Zentrale:
Tag & Nacht
Bootszubehör:
Wolgaster Schiffsausrüster
Schiffswerft Horn
Tauwerk- & Drahtseilarbeiten:
Wolgaster Schiffsausrüster
Reparaturservice & Kranung:
Schiffswerft Horn
Bootscenter Frank Kopicki
Bootsmotorenservice:
Bootscenter Frank Kopicki
Slip:
Schiffswerft Horn
freie Slip für kleine Boote
Bootsführerschein:
Yachtschule Düllmann
Segelschule Rückenwind
Kanal 9
124124
110 und 112
03836/23720
03836/2520
03836/2570
03836/23290
03836/202327
03836/202222
03836/20327
03836/23670
03836/23670
03836/202327
03836/23670
0170/2177431
0170/2177431
0170/2177431
03836/23670
Dreilindengrund
0172/8059277
03836/600013
Hafenplan mit Rund-Um-Informationen
Ansteuerung
Die Ansteuerung erfolgt über den Peenestrom.
Von Norden kommend durch die Klappbrücke bis südlich der Schloßinsel und dann nord-westlicher Richtung in den Wolgaster Stadthafen. Die Brückendurchfahrtshöhe beträgt 5,25mtr, je nach Pegel abweichen.
Die Ansteuerung erfolgt über den Peenestrom.
Von Norden kommend durch die Klappbrücke bis südlich der Schloßinsel und dann nord-westlicher Richtung in den Wolgaster Stadthafen. Die Brückendurchfahrtshöhe beträgt 5,25mtr, je nach Pegel abweichen.
Vom Achterwasser kommend, steuern Sie direkt den Stadthafen vor der Klappbrücke an.
Liegeplätze
Der Hafen bietet Plätze für Gastlieger an(Pos 3 bis 4). Zusätzliche entstehen, wenn die Berufsschiffahrt die Liegeplätze 1-2 u. 5 nicht benötigt. Die Belegung dieser Flächen wird durch 2 große Hinweistafeln gekennzeichnet.
Nach den Festmachen bitte umgehend mit dem Hafenmeister im Hafenkontor oder telefonisch Kontakt aufnehmen. Anmeldungen nach 18:00Uhr erfolgen telefonisch unter der Nummer 0172/1554197.
Service und Versorgung:
Strom und Wasser am Kai auf Höhe Liegeplatz 4 und 1. Sanitäreinrichtungen finden Sie auf der Rückseite des Anbaus des Gasthauses "Zur Schlossinsel" auf Höhe Liegplatz 5.
Vorhanden sind dort Dusche und WC. Für Gäste stehen entsprechend gekennzeichnete Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung. Weiter finden Sie im Hafen Gasttronomie, Schiffsausrüster und einen Briefkasten vor.
Die Altstadt ist 5 min entfernt, der nächste Supermarkt(ca. 5-10min). Ebenfalls am Hafen ist eine Bus-/ Bahnanbindung, entweder auf die Insel Usedom oder in Richtung Festland.
Liegeplätze
Der Hafen bietet Plätze für Gastlieger an(Pos 3 bis 4). Zusätzliche entstehen, wenn die Berufsschiffahrt die Liegeplätze 1-2 u. 5 nicht benötigt. Die Belegung dieser Flächen wird durch 2 große Hinweistafeln gekennzeichnet.
Nach den Festmachen bitte umgehend mit dem Hafenmeister im Hafenkontor oder telefonisch Kontakt aufnehmen. Anmeldungen nach 18:00Uhr erfolgen telefonisch unter der Nummer 0172/1554197.
Service und Versorgung:
Strom und Wasser am Kai auf Höhe Liegeplatz 4 und 1. Sanitäreinrichtungen finden Sie auf der Rückseite des Anbaus des Gasthauses "Zur Schlossinsel" auf Höhe Liegplatz 5.
Vorhanden sind dort Dusche und WC. Für Gäste stehen entsprechend gekennzeichnete Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung. Weiter finden Sie im Hafen Gasttronomie, Schiffsausrüster und einen Briefkasten vor.
Die Altstadt ist 5 min entfernt, der nächste Supermarkt(ca. 5-10min). Ebenfalls am Hafen ist eine Bus-/ Bahnanbindung, entweder auf die Insel Usedom oder in Richtung Festland.
Mit der Bahn über Züssow in alle Himmelsrichtungen.
Quelle: DSV-Verlag/Delius Klasing/Handbuch Mecklenburg-Vorpommern und Polen/ Wolgast Stadthafen/Plan undBeschreibung
Mit dem Hafenhandbuch " Mecklenburg-Vorpommern und Polen " erfahren Sie alles Wissenenswerte (Ansteuerung, Liegeplätze, Service & Versorgung und Ansprechpartner) und zusätzlich viele allgemeine Informationen zur Umgebung der einzelnen Hafengebiete.
Und sonst so?
Wolgast Information
städtisch 03836/600118
Schiffsausrüster/Hafenmeister
Nächste Tabakbörsen
Tankstelle HEM (500m)
Straße d. Freundschaft
(Ortsteil Mahlzow)
Familia (3000m)
Wedler Straße 5
Sehenswürdigkeiten
- St.Petri & St.Jürgen-Kirche
- St.Gertruden-Kapelle
- katholische Kirche Herz Jesu
- Familientierpark
- Markplatz mit dem
historischem Rathaus
- alte Stadtmauer
- Stadtmuseum & Rungehaus
- Historische Hauseingangstüren
- Gustav-Adolf-Schlucht
- Dampffähre "Stralsund"
Hafen- & Ausflugsfahrten
MS " Der Stralsunder "
SS " Weisse Düne"
+ Angelfahrten Fischkutter "Möwe"
Die nächsten Häfen
Marina:
Lubmin
Kröslin
Karlshagen
Zinnowitz
Lubmin
Kröslin
Karlshagen
Zinnowitz
Karnin
Ückermünde
Wasserwanderrastplatz:
Peenemünde Nordhafen
Wolgast Stadthafen
Lassan
Stagnieß
Balm
Anklam
Usedom Stadt
Naturhafen:
Krummin
Netzelkow
Klein aber Fein:
Zecherin
Ziemitz
Koserow
Loddin
Neppermin
Rankwitz
Kamp